Datenschutz

Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (nachfolgend kurz „Daten“) innerhalb unseres Onlineangebotes und der mit ihm verbundenen Webseiten, Funktionen und Inhalte sowie externen Onlinepräsenzen, wie z.B. unser Social Media Profile auf (nachfolgend gemeinsam bezeichnet als „Onlineangebot“). Im Hinblick auf die verwendeten Begrifflichkeiten, wie z.B. „Verarbeitung“ oder „Verantwortlicher“ verweisen wir auf die Definitionen im Art. 4 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).

Verantwortlicher

Fahrschule Safe and Easy
Inh. Ridvan Ercan
Brüderstr. 35a
32547 Bad Oeynhausen
E-Mail Adresse: info@fahrschulesafeandeasy.de
Telefon: folgt

Ust-IdNr.: DE367519657
Link zum Impressum: https://www.fahrschulesafeandeasy.de/impressum-datenschutz/
Kontakt Datenschutzbeauftragte/r: kontakt@fahrschulesafeandeasy.de

Streitschlichtung

Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr.
Unsere E-Mail-Adresse finden Sie oben im Impressum.

Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

Arten der verarbeiteten Daten

– Bestandsdaten (Vorname, Name, Adressen).
– Kontaktdaten (E-Mail, Telefonnummern).
– Inhaltsdaten (Texteingaben, Fotografien, Videos).
– Nutzungsdaten (besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten).
– Meta-/Kommunikationsdaten (Geräte-Informationen, IP-Adressen).

Kategorien betroffener Personen

Besucher und Nutzer des Onlineangebotes (nachfolgend zusammenfassend als „Nutzer“ bezeichnet).

Zweck der Verarbeitung

– Zurverfügungstellung des Onlineangebotes, seiner Funktionen und Inhalte.
– Beantwortung von Kontaktanfragen und Kommunikation mit Nutzern.
– Sicherheitsmaßnahmen.
– Reichweitenmessung/Marketing.

Verwendete Begrifflichkeiten

Die verwendeten Begriffe wie “Verarbeitung” oder “Verantwortlicher” sind im Art. 4 DSGVO definiert.

Maßgebliche Rechtsgrundlagen

Die Datenverarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a-f DSGVO je nach Einzelfall (z.B. Einwilligung, Vertragserfüllung, rechtliche Verpflichtung oder berechtigtes Interesse).

Sicherheitsmaßnahmen

Wir treffen gemäß Art. 32 DSGVO geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen.

Zusammenarbeit mit Auftragsverarbeitern und Dritten

Datenweitergabe erfolgt nur im Rahmen gesetzlicher Erlaubnisse oder Verträge gemäß Art. 28 DSGVO.

Übermittlungen in Drittländer

Eine Übermittlung erfolgt nur bei Vorliegen der Voraussetzungen nach Art. 44 ff. DSGVO (z.B. Standardvertragsklauseln, Angemessenheitsbeschluss).

Rechte der betroffenen Personen

Betroffene Personen haben umfangreiche Rechte gemäß Art. 15-21 DSGVO (Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Übertragbarkeit, Widerspruch).

Widerrufsrecht

Einwilligungen können jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden (Art. 7 Abs. 3 DSGVO).

Widerspruchsrecht

Der Verarbeitung personenbezogener Daten kann jederzeit widersprochen werden (Art. 21 DSGVO).

Cookies und Widerspruchsrecht bei Direktwerbung

Wir setzen Cookies ein. Nutzer können der Verarbeitung widersprechen oder die Speicherung durch Browsereinstellungen verhindern. Näheres siehe: aboutads.info und youronlinechoices.com.

Cookie-Einstellungen hier vornehmen/ändern

Löschung von Daten

Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr erforderlich sind, vorbehaltlich gesetzlicher Aufbewahrungsfristen.

Hosting

Unser Hostinganbieter verarbeitet Daten auf Grundlage eines AV-Vertrags (Art. 28 DSGVO). Die Verarbeitung erfolgt zur sicheren Bereitstellung unseres Angebots.

Erhebung von Zugriffsdaten und Logfiles

Beim Besuch der Website werden Server-Logfiles erhoben (z. B. IP-Adresse, Datum/Uhrzeit, aufgerufene Seite) gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Administration, Buchhaltung, Kontaktpflege

Daten werden zur internen Organisation, Finanzbuchhaltung und gesetzlich geforderter Archivierung verarbeitet.

Kontaktaufnahme

Bei Kontaktaufnahme (z. B. per Formular, E-Mail) werden die Angaben gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO verarbeitet.

Onlinepräsenzen in sozialen Medien

Wir unterhalten Profile bei Plattformen (z. B. Facebook, Instagram). Es gelten die Datenschutzbedingungen des jeweiligen Anbieters.

Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter

Wir verwenden Dienste Dritter zur Einbindung von Inhalten (z. B. Videos, Karten, Schriftarten). Dabei kann die IP-Adresse übertragen werden. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Verwendete WordPress-Plugins

Folgende Plugins können personenbezogene Daten verarbeiten:

WPForms & Add-ons (Surveys, Coupons, Signatures)

Zur Erstellung von Kontakt- und Umfrageformularen. Daten werden lokal gespeichert oder per E-Mail versandt. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b und a DSGVO.

WPCode Lite

Zum Einfügen von Code-Snippets. Kann Dienste Dritter (z. B. Google Fonts, Trackingdienste) enthalten. Rechtsgrundlage je nach Inhalt: Art. 6 Abs. 1 lit. a oder f DSGVO.

Buttonizer

Zeigt schwebende Buttons für Kontakt oder Navigation. IP-Adressen können bei Interaktion an Drittseiten weitergegeben werden. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

iframe

Zur Einbettung externer Inhalte (z. B. Google Maps, YouTube). Dabei können Cookies gesetzt und IP-Adressen übermittelt werden. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Yoast Duplicate Post

Dient der internen Bearbeitung von Beiträgen. Es findet keine Verarbeitung personenbezogener Daten von Besuchern statt.

Limit Login Attempts Reloaded

Zum Schutz vor Brute-Force-Angriffen. IP-Adressen von Anmeldeversuchen werden temporär gespeichert. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Erstellt mit Datenschutz-Generator.de von RA Dr. Thomas Schwenke, angepasst und erweitert.